Conversion Rate

()

Was bedeutet Conversion Rate?

Die Conversion Rate (Konversionsrate) ist eine Kennzahl im Online Marketing und gibt an, welcher Prozentsatz der Website Besucher eine bestimmte gewünschte Handlung ausführt, die als Conversion bezeichnet wird. Eine Conversion kann verschiedene Ziele haben, je nach Art der Website und des Geschäftsmodells. Beispiele für Conversions können sein:

  • Kaufabschluss: Wenn ein Besucher einen Kauf tätigt und zum zahlenden Kunden wird.
  • Anmeldung/Registrierung: Wenn ein Besucher sich für einen Newsletter anmeldet, ein Konto erstellt oder ein Formular ausfüllt.
  • Download: Wenn ein Besucher eine Datei herunterlädt, beispielsweise ein E-Book, ein Whitepaper oder eine Software.
  • Kontaktanfrage: Wenn ein Besucher das Kontaktformular ausfüllt oder eine Anfrage über Telefon oder E-Mail sendet.
  • Anzeigeaufruf: Wenn ein Besucher eine Anzeige anklickt und auf eine andere Webseite oder Landingpage weitergeleitet wird.

Die Conversion Rate wird in der Regel als Prozentsatz ausgedrückt und wird berechnet, indem man die Anzahl der Conversions durch die Anzahl der Website Besucher multipliziert und das Ergebnis mit 100 multipliziert. Die Formel lautet:

Conversion Rate = (Anzahl der Conversions / Anzahl der Besucher) * 100

Beispiel:
Wenn eine Website 1.000 Besucher hat und davon 50 Conversions erzielt, beträgt die Conversion Rate:
Conversion Rate = (50 / 1.000) * 100 = 5%

Eine hohe Conversion Rate deutet darauf hin, dass die Website effektiv darin ist, Besucher zu überzeugen und sie zur gewünschten Handlung zu führen. Eine niedrige Conversion Rate kann hingegen darauf hindeuten, dass Optimierungen an der Webseite, dem Inhalt oder dem Nutzererlebnis erforderlich sind, um die Conversion-Rate zu verbessern.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Conversion Rate von vielen Faktoren abhängt, einschließlich der Zielsetzung der Website, der Art des Traffics, der Zielgruppe und der Qualität des Angebots. Eine kontinuierliche Optimierung der Webseite und der Marketingaktivitäten ist erforderlich, um die Conversion Rate zu steigern und den Erfolg einer Online Marketing Kampagne zu maximieren.

Welche Conversion Rate ist gut?

Ob eine Konversionsrate gut ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Branche, dem Geschäftsmodell, der Zielgruppe und dem spezifischen Ziel der Website. Es gibt jedoch einige Richtwerte, die als Orientierung dienen können:

  • E-Commerce:
    Die Conversion Rate im E-Commerce kann stark variieren, abhängig von der Art des Produkts, der Preisgestaltung und dem Wettbewerbsumfeld. Im Allgemeinen kann eine Conversion Rate von 2-3% als durchschnittlich angesehen werden. Eine Conversion Rate von 4-5% wird oft als gut betrachtet, während Conversion Rates über 5% als sehr gut angesehen werden können.
  • Lead Generierung:
    Bei Websites, die darauf abzielen, Leads zu generieren, z.B. durch das Ausfüllen von Kontaktformularen oder das Herunterladen von Inhalten, kann die Conversion Rate stark variieren. Eine Konversionsrate von 10% oder höher wird oft als gut betrachtet, während eine Conversion Rate von 20% oder höher als sehr gut angesehen werden kann.
  • Landingpages:
    Bei spezifischen Landingpages für bestimmte Marketingkampagnen kann eine Conversion Rate von 20% oder höher als gut betrachtet werden. Hier liegt der Fokus darauf, Besucher gezielt zur Conversion zu führen, daher sind höhere Conversion Rates erreichbar.
  • Branchen- oder zielgruppenspezifische Websites:
    Je nach Branche und Zielgruppe können die Erwartungen an die Conversion Rate variieren. Es kann hilfreich sein, Benchmark Daten für ähnliche Websites oder den branchenüblichen Standard zu recherchieren, um eine bessere Vorstellung von einer guten Conversion Rate zu bekommen.

Wie kann man die Conversion Rate optimieren?

Es gibt verschiedene Maßnahmen, die dazu beitragen können, die Conversion Rate zu optimieren. Hier sind einige bewährte Strategien und Taktiken:

  • Zielgruppenanalyse
    Eine gründliche Analyse der Zielgruppe und Erstellung einer Buyer Persona ist entscheidend, um deren Bedürfnisse, Präferenzen und Verhaltensmuster zu verstehen. Dadurch kann die Website besser auf die Zielgruppe zugeschnitten werden, um deren Interesse und Vertrauen zu gewinnen.
  • Nutzererlebnis verbessern
    Ein ansprechendes und benutzerfreundliches Design, eine intuitive Navigation, schnelle Ladezeiten und eine optimierte mobile Darstellung sind entscheidend, um ein positives Nutzererlebnis zu bieten. Eine positive User Experience (UX) kann die Conversion Rate verbessern, indem sie Besucher zum Verweilen und zur Interaktion auf der Website ermutigt.
  • Klarer Call-to-Action:
    Ein deutlich sichtbarer und ansprechend gestalteter Call-to-Action (CTA) ist wichtig, um Besucher zum Handeln zu bewegen. Der CTA sollte klar formuliert sein und die gewünschte Aktion deutlich kommunizieren. Eine gute Platzierung des CTAs auf der Seite und ein auffälliges Design können ebenfalls die Conversion Rate erhöhen.
  • Vertrauenswürdigkeit und Glaubwürdigkeit aufbauen
    Vertrauen ist ein wichtiger Faktor für Conversions. Zeigen Sie Testimonials, Bewertungen, Zertifikate, Auszeichnungen oder andere Elemente, die das Vertrauen der Besucher stärken. Sorgen Sie für eine sichere und vertrauenswürdige Zahlungsabwicklung, falls es sich um einen Onlineshop handelt.
  • Optimierung von Formularen
    Lange und umständliche Formulare können Besucher abschrecken. Die Anzahl der erforderlichen Felder sollte auf das Nötigste reduziert sein sowie das das Ausfüllen so einfach wie möglich gemacht werden. Man kann Autovervollständigungsfunktionen verwenden und klare Anweisungen geben, um die Conversion Rate bei Formularen zu steigern.
  • A/B-Testing
    Durch das Testen von unterschiedlichen Elementen wie Überschriften, Farben, Layouts, CTA Texten usw. kann man herausfinden, welche Varianten die beste Conversion Rate erzielen. A/B Tests ermöglichen, schrittweise Verbesserungen vorzunehmen und die Wirksamkeit der Änderungen zu überprüfen.
  • Analyse und Optimierung
    Webanalysetools wie Google Analytics sollten genutzt werden, um das Verhalten der Besucher zu analysieren und Schwachstellen auf der Website zu identifizieren. Durch kontinuierliches Monitoring und regelmäßige Optimierung kann man die Conversion Rate im Laufe der Zeit steigern.

Help needed?

Brauchst du Hilfe beim Online Marketing?
Ich unterstütze dich gerne. Nimmt Kontakt zu mir auf!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?