Disavow Tool

()

Was ist das Disavow Tool?

Das Disavow Tool ist ein von Google 2012 eingeführtes Tool, das Webseitenbetreibern ermöglicht, bestimmte Backlinks zu entwerten oder zu ignorieren. Es dient dazu, schädliche oder unerwünschte Backlinks von der Bewertung durch Google auszuschließen und mögliche negative Auswirkungen auf das Ranking einer Webseite zu minimieren.

Mit dem Disavow Tool kannst du eine Liste von URLs oder Domains erstellen, die du als ungültig erklären möchtest. Diese Liste wird dann an Google gesendet und Google berücksichtigt diese Backlinks nicht mehr bei der Bewertung deiner Webseite. Dies gibt dir die Möglichkeit, schädliche oder minderwertige Backlinks, die möglicherweise dein Ranking beeinträchtigen könnten, zu kontrollieren und zu minimieren.

Vorteile des Google Disavow Tools

Das Disavow Tool bietet eine Reihe von Vorteilen für Webseitenbetreiber:

  • Entfernung schädlicher Backlinks
    Das Tool ermöglicht dir, eine Liste von schädlichen Links zu erstellen, die von deiner Webseite entwertet werden sollen. Dadurch kannst du potenziell schädliche Verbindungen zu anderen Webseiten abschwächen oder entfernen.
  • Bessere Linkqualität
    Durch die Nutzung des Disavow Tools kannst du deine Linkqualität verbessern. Indem du schädliche Links entwertest, trägst du dazu bei, dass deine Website mit hochwertigen und relevanten Backlinks verknüpft ist. Dies kann sich positiv auf dein Ranking und deine Sichtbarkeit in Suchergebnissen auswirken.
  • Schutz vor Abstrafungen
    Wenn deine Webseite unerwünschte oder manipulative Backlinks aufweist, besteht die Gefahr, dass Google deine Webseite abstraft und in den Rankings herabstuft. Das Disavow Tool gibt dir die Möglichkeit, diese schädlichen Verbindungen zu identifizieren und zu entwerten, um das Risiko einer Abstrafung zu minimieren.
  • Flexibilität und Kontrolle
    Mit dem Disavow Tool behältst du die Kontrolle über deine Backlink Struktur. Du kannst eigenständig entscheiden, welche Links entwertet werden sollen und somit gezielt unerwünschte Verbindungen beseitigen. Dies ermöglicht dir eine flexiblere und individuelle Steuerung deiner Linkprofile.

Nachteile des Disavow Tools

Das Google Disavow Tool bietet zwar einige Vorteile, es gibt jedoch auch einige potenzielle Nachteile, die berücksichtigt werden sollten:

  • Komplexität
    Das Disavow Tool erfordert ein gewisses Verständnis von SEO, Backlinks und den Google Richtlinien. Es kann komplex sein, die richtigen Links zu identifizieren, die entwertet werden sollen und die korrekte Syntax in der Disavow Datei zu verwenden. Fehlende Kenntnisse könnten zu Fehlern führen, die sich negativ auf das Ranking und die Sichtbarkeit der Webseite auswirken könnten.
  • Potenzielle Verluste
    Wenn das Disavow Tool unsachgemäß verwendet wird oder wenn legitime und wertvolle Backlinks versehentlich entwertet werden, kann dies zu einem Verlust an qualitativ hochwertigen Backlinks führen. Dies kann sich negativ auf das Ranking und die organische Reichweite der Webseite auswirken.
  • Keine sofortigen Ergebnisse
    Das Entwerten von Backlinks mit dem Disavow Tool ist kein schneller Lösungsansatz. Es kann einige Zeit dauern, bis Google die Änderungen erkennt und die Auswirkungen auf das Ranking spürbar werden. In einigen Fällen können die Auswirkungen auch weniger signifikant sein als erwartet.
  • Begrenzte Kontrolle
    Das Disavow Tool ermöglicht es dir, schädliche Links zu entwerten, aber es gibt keine Garantie, dass Google diese Links tatsächlich ignoriert. Google behält sich das Recht vor, selbständig zu entscheiden, ob und wie Backlinks bewertet werden. Daher hast du möglicherweise nur begrenzte Kontrolle über das endgültige Ergebnis.

Wie verwendet man das Google Disavow Tool

Die Verwendung des Google Disavow Tools erfordert einige Schritte:

Öffne einen herkömmlichen Texteditor wie den Standard Editor von Microsoft. Die Textdatei sollte die Dateiendung „.txt“haben.

In dieser Datei kannst du nun alle Backlinks auflisten, die nicht mehr für dein Ranking berücksichtigt werden sollen.

Trage die Links wie folgt ein:
domain:www.spam-domain.de / domain:URL

Jeder Backlink sollte in einer neuen Zeile stehen!

Speichere die Datei anschließend unter dem Namen „disavow.txt“.

Melde dich mit deinem Google Account bei der Google Search Console an und öffne folgende Website:
Google Links für ungültig erklären

Wähle im Dropdown-Menü auf der linken Seite zunächst die gewünschte Webseite aus, für die du den Link abwerten möchtest.

disavow links ungültig erklären

Klicke dann auf „Links für ungültig erklären“.Es öffnet sich ein Fenster.

disavow links ungültig erklären

Lade hier die Textdatei, die du zuvor erstellst hast, hoch. So übermittelst du diese an Google.

Wann nutzt man das Google Disavow Tool?

Der Google Disavow Tool bietet verschiedene Anwendungsfälle. Hier sind einige Beispiele:

  • Entfernung schädlicher Backlinks
    Wenn deine Webseite schädliche oder unerwünschte Backlinks enthält, die dein Ranking und deine Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen negativ beeinflussen können, kannst du das Disavow Tool verwenden, um diese Links zu entwerten und von deiner Webseite zu entfernen.
  • Abwehr von Abstrafungen
    Das Disavow Tool kann dir helfen, potenzielle Abstrafungen von Suchmaschinen wie Google zu vermeiden. Indem du schädliche oder manipulative Links identifizierst und entwertest, reduzierst du das Risiko, dass deine Webseite in den Rankings herabgestuft wird.
  • Aufräumen des Linkprofils
    Mit dem Disavow Tool kannst du dein Backlink Profil aufräumen und nur hochwertige und relevante Backlinks beibehalten. Durch die Entwertung minderwertiger oder unnatürlicher Links kannst du die Qualität deiner Backlinks verbessern und das Vertrauen von Suchmaschinen stärken.
  • Entfernung schädlicher Backlinks aus Bad Neighbourhood
    Wenn deine Website eine direkte Verbindung zu einer anderen Webseite hat, die in erheblichem Maße gegen die Google Richtlinien verstößt oder bereits eine Strafe erhalten hat, kannst du das Disavow Tool nutzen, um diese schädlichen Backlinks zu identifizieren und von deiner Webseite zu entfernen. Dadurch kannst du das Risiko einer negativen Beeinflussung deines Rankings und deiner Reputation durch schlechte Nachbarschaft verringern.

Konkretes Beispiel:

Angenommen, du betreibst einen Onlineshop und bist in einem stark umkämpften Markt tätig. Du hast bemerkt, dass eine bestimmte Konkurrenzseite schädliche Backlinks zu deiner Webseite setzt, um dein Google Ranking negativ zu beeinträchtigen. Diese Backlinks stammen von minderwertigen oder irrelevanten Spam Seiten und könnten von deinen Konkurrenten absichtlich platziert worden sein, um dir zu schaden.

Um diesem Problem entgegenzuwirken, entscheidest du dich dafür, das Google Disavow Tool zu nutzen. Du erstellst eine Liste aller schädlichen Backlinks, die von der Konkurrenzseite stammen und dein Ranking negativ beeinflussen. Dabei berücksichtigst du insbesondere die Links, die aus einer Bad Neighbourhood stammen und gegen die Google Richtlinien verstoßen.

Anschließend lädst du die erstellte Liste in die Google Search Console hoch und gibst an, dass diese schädlichen Backlinks von Google ignoriert werden sollen. Auf diese Weise signalisierst du Google, dass du nicht mit diesen unerwünschten Backlinks in Verbindung gebracht werden möchtest und sie keine Auswirkungen auf dein Ranking haben sollen.

Durch die Verwendung des Google Disavow Tools kannst du effektiv die schädlichen Backlinks deiner Konkurrenz entwerten und sicherstellen, dass diese Verbindungen keine negativen Auswirkungen auf dein Ranking und deine Sichtbarkeit haben. Dies hilft dir, dich gegenüber deinen Konkurrenten zu schützen und sicherzustellen, dass dein Onlineshop weiterhin erfolgreich in Suchmaschinenergebnissen präsent ist.

Help needed?

Brauchst du Hilfe bei SEO?
Ich unterstütze dich gerne. Nimmt Kontakt zu mir auf!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?