Mit erfolgreichem Kanzlei Marketing Mandanten gewinnen

Wir leben im digitalen Zeitalter. So wundert es nicht, dass immer mehr Mandanten im Internet nach Anwälten und Kanzleien in ihrer Nähe suchen. Anwaltskanzleien, die eine regional gut auffindbare Kanzleihomepage haben und in Suchmaschinen die vorderen Plätze belegen, können sich so einen guten Mandantenstamm aufbauen und heben sich vom Wettbewerb ab.
Der erste Kontaktpunkt des Mandanten mit deiner Kanzlei findet mit deiner Website statt. Diese sollte demnach Kompetenz ausstrahlen und Vertrauen erwecken. Mit meinem Kanzleimarketing sorge ich dafür, dass deine Mandanten einen ersten guten Eindruck haben. Ich entwickle ein ganzheitliches und zielgerichtetes Marketingkonzept für deine Anwaltskanzlei, sowohl digital als auch analog.

Kanzleimarketing Leistungen im Überblick

Ein breites Portfolio an Leistungen für ein erfolgreiches und zielorientiertes Kanzleimarketing
kanzleimarketing strategie
Kanzleimarketing Strategie

Entwicklung eines zielgerichteten Marketing Konzepts für deine Kanzlei. Strategien für Existenzgründer und etablierte Kanzleien.

corporate identity anwalt
Corporate Identity

Entwicklung einer Corporate Identity für deine Anwaltskanzlei: Markenname, Farbgestaltung und dein individuelles Logo.

webdesign für anwälte
Webdesign für Anwälte

Konzeption und Programmierung deiner Kanzleiwebsite. Das Webdesign für Anwälte ist mobilfähig und suchmaschinenfreundlich.

seo anwalt
SEO für Anwälte und Kanzleien

Mit deiner Kanzleiwebsite solltest du auf Google auch gefunden werden. Mit diversen SEO Maßnahmen wird dein Internetauftritt für Google optimiert.

kanzleimarketing strategie
Kanzleimarketing Strategie

Entwicklung eines zielgerichteten Marketing Konzepts für deine Kanzlei. Strategien für Existenzgründer und etablierte Kanzleien.

corporate identity anwalt
Corporate Identity Entwicklung

Entwicklung einer Corporate Identity für deiner Anwaltskanzlei: Markenname, Farbgestaltung und dein individuelles Logo.

webdesign für anwälte
Webdesign für Anwälte und Kanzleien

Konzeption und Programmierung deiner Kanzleiwebsite. Das Webdesign für Anwälte ist mobilfähig und suchmaschinenfreundlich.

seo anwalt
SEO für Anwälte und Kanzleien

Auf Google solltest du auch gefunden werden. Mit diversen SEO Maßnahmen wird dein Internetauftritt für Suchmaschinen optimiert.

geschäftsaussattung anwaltskanzlei
Geschäftsausstattung Kanzlei

Entwurf der kompletten Geschäftsausstattung in deinem CI Look, vom Kanzleischild, Druckmaterial bis hin zu Give Aways.

anwaltswertung
Reputation und Bewertungen

Integration von Bewertungen von Portalen wie anwalt.de auf deiner Website. Support beim aktivem Reputations- und Bewertungsmanagement.

employer branding kanzlei
Employer Branding

Mit Employer Branding sorge ich, dass du für Bewerber attraktiv und sichtbar bist: auf deiner Website, auf Jobportalen und Social Media.

fotos anwaltskanzlei
Fotos und Image Videos

Bilder sprechen für sich. Mandantenansprache auf deiner Kanzleihomepage mit professionellen Fotos und Image Videos deiner Kanzlei und deines Teams.

geschäftsaussattung anwaltskanzlei
Geschäfts- und Kanzleiausstattung

Entwurf der kompletten Geschäftsausstattung in deinem CI Look, vom Kanzleischild, Druckmaterial bis hin zu Give Aways.

anwaltswertung
Reputation und Bewertungen

Integration Bewertungen von Anwaltsportalen auf deiner Website. Support beim aktivem Reputations- und Bewertungsmanagement.

employer branding kanzlei
Employer Branding

Mit Employer Branding sorge ich, du Sie für Bewerber attraktiv und sichtbar bist: auf deiner Website, auf Jobportalen und Social Media.

fotos anwaltskanzlei
Fotos und Image Videos

Bilder sprechen für sich. Mandantenansprache auf deiner Homepage mit professionellen Fotos und Image Videos deiner Kanzlei.

Jetzt beraten lassen

Kanzleimarketing Vorteile

Im digitalen Zeitalter ist Online Marketing auch für Anwälte und Kanzleien wichtig. Ob Gewinnung neuer Mandanten oder eine gute Google Platzierung, es gibt viele Gründe und Vorteile für Kanzleimarketing.
Neue Mandanten

Erfolgreiche Gewinnung neuer Mandanten

Ansehen

Steigerung der Reputation deiner Anwaltskanzlei

Mandantenbindung

Bindung bestehender Mandanten wird gestärkt

Vertrauen

Aufbau Vertrauen von Mandanten zu deiner Kanzlei

Umsatz

Wachstum deiner Kanzlei und Steigerung deines Umsatzes

Konkurrenzfähigkeit

Wettbewerbsfähigkeit mit anderen Kanzleien

Neue Mandanten

Erfolgreiche Gewinnung neuer Mandanten

Konkurrenzfähigkeit

Wettbewerbsfähigkeit mit anderen Kanzleien

Mandantenbindung

Bindung bestehender Mandanten wird gestärkt

Ansehen

Steigerung der Reputation deiner Anwaltskanzlei

Umsatz

Wachstum deiner Kanzlei und Steigerung Umsatz

Vertrauen

Aufbau Vertrauen von Mandanten

Kanzleimarketing Prozess

Erfolgreiches Kanzleimarketing braucht klare Strukturen und Abläufe
  • 1
    Ist-Analyse

    Der derzeitige Zustand wird analysiert, dein Wettbewerb unter die Lupe genommen sowie Kanzlei Ziele definiert.

  • 2
    Strategie Entwicklung

    Entwicklung eines zielgerichteten Kanzleimarketing Konzeptes inklusive Maßnahmenplan

  • 3
    Maßnahmen Umsetzung

    Mit effektiven Marketing Werkzeugen werden Maßnahmen umgesetzt und auf ihren Erfolg hin überprüft.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Kanzleimarketing

Unterstützt du auch Steuerberater?

Ja, selbstverständlich unterstütze ich neben Rechtsanwälten auch Steuerberater und Steuerkanzleien.

Wie kann ich meine Website optimieren, um mehr Mandanten zu gewinnen?

Um deine Kanzlei Website zu optimieren und mehr Mandanten zu gewinnen, gibt es verschiedene Schritte, die du unternehmen kannst:

Optimiere deine Website für Suchmaschinen (SEO): Dies kann erreicht werden, indem du relevante Keywords in deinen Inhalten verwendest, Meta Tags optimierst und sicherstellst, dass deine Website schnell und benutzerfreundlich ist.
Erstelle ansprechende Inhalte: Veröffentliche regelmäßig relevante und ansprechende Inhalte, die dein Publikum ansprechen und dazu motivieren, mit dir in Kontakt zu treten.
Nutze Social Media Kanäle: Nutze LinkedIn, Twitter, Instagram und Facebook, um deine Inhalte zu teilen und mehr Besucher auf deine Website zu bringen.
Füge eine „Call-to-Action“-Schaltfläche hinzu: Füge auf deiner Website eine „Call-to-Action“-Schaltfläche hinzu, um Besucher dazu zu motivieren, Kontakt aufzunehmen oder weitere Informationen anzufordern.
Analysiere deine Website Performance: Überwache regelmäßig die Performance deiner Website und analysiere, welche Inhalte und Seiten am erfolgreichsten sind. Verwende diese Informationen, um deine Strategie kontinuierlich zu verbessern und anzupassen
Nutze Online Werbung: Nutze Online Werbung, wie Google Ads , um deine Website gezielt zu bewerben und mehr Traffic auf deine Website zu bringen. Wähle dabei sorgfältig deine Keywords und Zielgruppen aus, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Biete kostenlose Inhalte an: Biete deinen Besuchern kostenlose Inhalte wie E-Books oder Whitepapers an, um ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen und ihnen einen Mehrwert zu bieten. Dadurch können Besucher auf deine Website zurückkehren und sich langfristig an dein Unternehmen binden.
Pflege eine gute Beziehung zu deinen Kunden: Pflege eine gute Beziehung zu deinen Kunden, indem du regelmäßig mit ihnen in Kontakt bleibst und ihnen einen exzellenten Kundenservice bietest. Zufriedene Kunden werden dir helfen, dein Geschäft durch Empfehlungen zu erweitern.
Verwende visuelle Elemente: Verwende visuelle Elemente wie Bilder und Videos, um deine Website ansprechender und attraktiver zu gestalten. Diese Elemente können auch helfen, komplexe Informationen leichter zu vermitteln und das Engagement deiner Besucher zu erhöhen.
Biete mobile Zugänglichkeit: Stelle sicher, dass deine Website auf verschiedenen Geräten wie Smartphones und Tablets zugänglich ist, indem du eine mobile Version deiner Website erstellst oder eine responsive Webdesign-Strategie implementierst.
Teste und optimiere deine Strategie: Teste regelmäßig verschiedene Strategien und Taktiken, um herauszufinden, was für dein Unternehmen am besten funktioniert. Optimiere deine Strategie auf Grundlage der Ergebnisse und passe sie kontinuierlich an, um langfristigen Erfolg zu erzielen.

Wie wichtig ist Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Online Marketing von Kanzleien?

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist für Online Marketing von Rechtsanwälte und Kanzleien sehr wichtig. Durch eine optimierte Website und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung des Suchmaschinenrankings können potenzielle Mandanten auf deine Kanzlei aufmerksam gemacht werden. Eine gute Sichtbarkeit in den Google Ergebnissen kann dir dabei helfen, das Vertrauen deiner potenziellen Mandanten zu gewinnen und die Reputation deiner Kanzlei zu stärken. Zudem kann eine erfolgreiche SEO Strategie dazu beitragen, die Konkurrenzfähigkeit der Kanzlei zu steigern und das Wachstum zu fördern.

Welche Erfahrungen hast du?

Ich habe Erfahrung in verschiedenen Branchen, u.a. auch im Legal Bereich, z.B. Website Erstellung und Support sowie insbesondere bei Suchmaschinenoptimierung für Steuerberater und Rechtsanwälte.

Wie kann ich Social Media nutzen, um meine Kanzlei zu bewerben?

Du kannst Social Media nutzen, um deine Kanzlei auf effektive Weise zu bewerben. Zunächst solltest du herausfinden, auf welchen Social Media Plattformen deine Zielgruppe aktiv ist, und eine Präsenz auf diesen Plattformen aufbauen. Dann kannst du regelmäßig interessante und relevante Inhalte teilen, die potenzielle Mandanten ansprechen und einen Mehrwert bieten. Dazu gehören beispielsweise Tipps und Tricks zu rechtlichen Fragen oder Neuigkeiten aus der Branche. Außerdem kannst du gezielte Werbekampagnen schalten, um deine Reichweite zu erhöhen und deine Zielgruppe zu erreichen. Wichtig ist, dass du auf Social Media authentisch und engagiert auftrittst und den Dialog mit deiner Zielgruppe suchst. So kannst du eine positive Beziehung aufbauen und das Vertrauen der potenziellen Mandanten gewinnen.

Welche rechtlichen Aspekte muss ich beim Online Marketing als Anwalt beachten?

Das generelle Werbeverbot für Anwälte gibt es sei 1987 nicht mehr.

Allerdings solltest du als Anwalt die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) beachten. Gem. § 43b BRAO ist „Werbung dem Rechtsanwalt nur erlaubt, soweit sie über die berufliche Tätigkeit in Form und Inhalt sachlich unterrichtet und nicht auf die Erteilung eines Auftrags im Einzelfall gerichtet ist.“

Das heißt, als Anwalt darfst du für dich und deine Kanzlei werben, aber du musst dich an bestimmte Regeln halten. Hier sind einige Werbemaßnahmen, die für dich erlaubt sind:

Du darfst sachlich und berufsbezogen über deine Person und deine Dienstleistungen informieren.
Es ist dir erlaubt, dein Rechtsgebiet als Interessens- oder Tätigkeitsschwerpunkt anzugeben.
Du kannst dein Honorar offenlegen.
Du darfst eine Onlinepräsenz betreiben, wie zum Beispiel ein Profil auf einer Anwaltsplattform oder eine eigene Kanzlei Website. Auch ein Social Media Auftritt kann zulässig sein, wenn er seriös ist.
Du kannst Artikel und Blogbeiträge zu juristischen Themen veröffentlichen.
Du hast die Möglichkeit, eine URL für die Onlinepräsenz einzurichten, die deinen Namen oder den deiner Kanzlei enthält. Die URL darf jedoch keine Werbebotschaft oder Übertreibung enthalten, wie zum Beispiel „superkanzlei-mustermann.de“.

Es gibt jedoch auch Werbemaßnahmen, die für dich als Anwalt nicht erlaubt sind. Hier sind einige Beispiele:

Du darfst nicht aktiv um Mandate werben, indem du potenzielle Mandanten gezielt ansprichst.
Du darfst keine Erfolgs- oder Umsatzzahlen angeben, insbesondere wenn sie irreführend sein könnten.
Du darfst nicht mit deiner Zulassung werben, da dies bei niedergelassenen Anwälten eine Selbstverständlichkeit darstellt.
Artikel zu juristischen Themen und Werbeanzeigen dürfen nicht miteinander vermengt werden, es sei denn, es ist klar gekennzeichnet.
Deine Werbemaßnahmen dürfen nicht marktschreierisch gestaltet sein.

Du solltest auf deiner Website und Newsletter Marketing die DSGVO beachten.

Was viele Rechtsanwälte falsch machen, ist das Impressum und die Datenschutzerklärung auf einer Inhaltsseite zu packen. Das ist rechtlich nicht zulässig und abmahnfähig. Achte darauf, dass du Impressum und Datenschutz auf zwei separate Inhaltsseite packst. Sowohl Impressum als auch Datenschutz müssen mit einem Klick von jeder Unterseite einer Website erreichbar sein.
Verwendest du Cookies, musst du deine Website Besucher hierüber informieren, sowohl in der Datenschutzerklärung als auch im Cookie Banner. Nutzer müssen die Möglichkeit haben, Marketing- und Statistik Cookies abzuwählen, bevor überhaupt ein Cookie gesetzt wird.
Zudem musst deine Website über eine sichere SSL Verbindung verfügen, insbesondere wenn du ein Kontaktformular hast und ein Datentransfer mit personenbezogene Daten erfolgt.
Beim Newsletter Marketing darfst du E-Mail nur an Nutzer senden, die der Zusendung auch zugestimmt haben. Nutze hierfür das Double Opt-in Verfahren. So kannst du immer beweisen, dass eine aktive Zustimmung erfolgt ist.

Kanzleimarketing jetzt anfragen!







    Persönlicher Ansprechpartner

    Du hast stets mich als einen Ansprechpartner für dein Kanzleimarketing.

    Schnelle Reaktionszeit

    Deine Anfrage wird innerhalb von 24 Std. beantwortet. Auch bei der Projektumsetzung arbeite ich sehr zügig.

    Hoher Qualitätsanspruch

    Ich habe einen hohen Qualitätsanspruch und lege Wert auf ein wertschätzendes Miteinander.